Regent mit hohen Sympathiewerten
Ein guter Regent besitzt Pers?nlichkeit. Stattdessen – trotz allen Potenzials – findet sich weit und breit nur weichgesp?lte Uniformit?t. Au?er in einem kleinen gallischen Dorf…
Nun ja, das gallische Dorf ist eigentlich das Remstal ?stlich von Stuttgart und es gibt tats?chlich auch in anderen Gegenden mittlerweile ordentliche Rotweine aus der Regenttraube. Diesen aber Individualit?t, Komplexit?t und Ausdruckskraft zu verleihen, ist alles andere als eine Selbstverst?ndlichkeit. Ein willkommener Anlass, die farbkr?ftigen Weine, die h?chstens mal als Teil einer Cuvée in den Fokus der Weinkritik geraten, etwas genauer zu betrachten. Zwei reinsortige Vertreter sorgten f?r ein kleines, feines Aha-Erlebnis:
Weinbau Greiner, Schnait, Regent 2008
rotbeerig, etwas Mandel und gr?ne Paprika, erdig, besitzt trotz kr?ftiger S?ure eine samtige Textur, leichte Animalik, die aber zus?tzliche Komplexit?t verleiht, 89 Punkte
Weingut Heid, Fellbach, Cuvée R, Fellbacher L?mmler 2007
Pflaumenmus, Teer, Schlehe, Orangenschale, etwas Mandel, weich+f?llig, dennoch fest gewirkt, mit sch?ner Frische und guter Dichte, 91 Punkte