Brunello: ein gro?er Wein?

Zweifellos besitzt Brunello f?r viele Weinfreunde einen besonderen Nimbus. Gilt der toskanische Wein aus der Sangiovese-Grosso-Traube doch vielen als Luxusprodukt und au?erdem – f?r italienische Verh?ltnisse – als lange lagerf?higer Rotwein. Doch wie zeigt er sich im Alter wirklich? Ein Vergleich namhafter Vertreter des vom offiziellen Consorzio Del Vino mit der H?chstwertung von 5 Sternen benoteten Jahrgangs 1995 sollte dies zeigen. Fazit: weder himmelhochjauchzend noch zu Tode betr?bt.

Altesino, Brunello di Montalcino 1995
kr?utrig und nach Heu duftend, rotbeerig, Kirschlik?r, verhalten am Gaumen, gewinnt aber mit der Zeit deutlich, 91 Punkte

Poggio Antico, Brunello di Montalcino 1995
von Anfang an pr?sent: stoffig, Karamell, Butter, balsamisch, fl?chtige Kirscharomen; S?ureeindruck dominiert den Abgang, 89 Punkte

Il Poggione, Brunello di Montalcino 1995
deutliche Jodnote, Schokolade, Espresso, Pflaume, Liebst?ckel, ein Hauch Perlzwiebel, dabei saftig und f?llig, jedoch schon ?ber dem H?hepunkt, 90 Punkte

Tenuta Caparzo, Brunello di Montalcino 1995
zun?chst konzentrierte, dann fl?chtige Liebst?ckelw?rze, getrocknete Pflaumen, rotfruchtig, schlank und geschliffen, gute L?nge, 91 Punkte

Argiano, Brunello di Montalcino 1995
fl?chtige Champignonnase, Pistazien, Teer, zupackende S?ure, die lange bleibt, ohne den Abgang unangenehm zu dominieren, 91 Punkte

Castello Banfi, Brunello di Montalcino 1995
reife Nase, Tiefe, mineralisch, dunkle Beerenfr?chte, dabei sch?n fleischig, starker Abgang, 92 Punkte

Einen Kommentar schreiben