Grever Grandezza vom Feinsten
Hohe Erwartungen weckte die Ank?ndigung, einige ?ltere Jahrg?nge von einem der gr??ten Weine aus der Toskana miteinander vergleichen zu k?nnen. Erwartungen, die nicht entt?uscht wurden, wie sich bei der Vertikalprobe des Camartina vor kurzem zeigte.
Das Weingut Querciabella betreibt mit seinem biologisch produzierten Topwein aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon von Anfang an einen enormen Aufwand: Die streng selektierten Trauben werden ohne Pressung in die G?rtanks gebracht, sp?ter – nach wie vor nach Rebsorten getrennt – in teils neuen, teils einj?hrigen franz?sischen Barriques ausgebaut, dann nach einem Jahr und einer weiteren Selektion schlie?lich zu einer Cuvée zusammengef?hrt, die noch weitere 8 bis 12 Monate im Holz reifen darf. Bei den degustierten Weinen aus den Neunzigern war Sangiovese die Hauptsorte – ein Sortenverh?ltnis, das sich zur Jahrtausendwende dann umkehrte.
Querciabella, Camartina 1990
Zigarrenkiste in der Nase, schwarze Kirschen, Holunder, etwas Teer, Leder, sch?ne F?lle, Kraft, dabei zupackend mit einer gut eingebundenen S?ure, au?erordentlich harmonisch, 95 Punkte
Querciabella, Camartina 1993
dezentes Mandelaroma, Lakritz, Kakaobohne, Noten von gelber Senfsaat, w?rzig, 91 Punkte
Querciabella, Camartina 1994
Zimt, Pflaume, feines Mandelaroma, Karamell, wirkt etwas verschlossen, aristokratisch vornehm, hat noch viel Potenzial, 93 Punkte
Querciabella, Camartina 1995
sehr konzentriert und dicht, etwas Zedernholz, Nelke, ein Hauch feinster Bourbon, immer noch zupackend mit gro?er L?nge und starkem Nachhall, 95 Punkte
Querciabella, Camartina 1996
wirkt geschliffen, Averna, schwarze Kirsche, etwas alkoholisch, adstringierend, ohne festen Unterbau, 90 Punkte
Querciabella, Camartina 1997
leider, leider Kork, dennoch merkt man diesem Spitzenjahrgang noch seine gro?e Kraft an.
Zum Schluss dann noch ein mehr als erw?hnenswerter s??er Trost:
J.J. Pr?m, Wehlener Sonnenuhr, Riesling Auslese 2006
95 Punkte