Die „Schwieberdinger L.E.-Rotweintrophy?“ tanzt Tango!
Ein Gastbeitrag von Matthias Schwerdtle
Bereits zum 8. Mal wurden die besten Rotweine, die f?r weniger als 10 ?uro zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch k?uflich erh?ltlich sein m?ssen, im Rahmen der „Schwieberdinger L.E.-Rotweintrophy?“ gek?rt. W?hrend der Vorproben zeichnete sich schnell ab, dass sich das Teilnehmerfeld der Endrunde deutlich von dem des letzten Jahres unterscheiden w?rde, da einige Schwergewichte, die in den Vorjahren regelm??ig im Finale vertreten waren, die Juroren in den aktuell am Markt erh?ltlichen Versionen nicht bzw. nicht v?llig ?berzeugen konnten. Von den 8 Weinen, die im Rahmen der Schlussdégustation von einer kompetenten Jury auf Herz und Nieren gepr?ft wurden, waren 6 erstmals dabei, was beweist, dass es sich bei der „Schwieberdinger L.E.-Rotweintrophy?“ um eine h?chst lebendige Veranstaltung handelt! Obwohl die europ?ischen Vertreter entgegen des langj?hrigen Trends heuer quantitativ deutlich in der Mehrheit waren, landeten doch beide s?damerikanischen Gew?chse auf dem Treppchen, und die Krone aufsetzen durfte sich schlie?lich verdienterma?en ein argentinischer Wein, n?mlich der 2011er Malbec „1300” der Andeluna Cellars aus Mendoza.
Nachfolgend die Weine der Finalrunde (in Klammern die Durchschnittsbewertungen der Juroren):
1. 2011er Malbec „1300”, 14%
Andeluna Cellars / Mendoza – Argentina (87,75 Punkte)
2. 2007er Syrah – Cabernet Franc – Tempranillo – Merlot „Terral”, 13.5%
Bodegas Sumarroca / Penedès – España (87,58 Punkte)
3. 2007er Cabernet Sauvignon – Merlot – Cabernet Franc „Aljibes”, 13.5%
Bodega Los Aljibes / Castilla – España (87,50 Punkte)
3. 2011er Cabernet Sauvignon – Carmenère – Malbec – Syrah „Quatro”, 14%
MontGras / Colchagua Valley – Chile (87,50 Punkte)
5. 2011er Nero d´Avola – Syrah „Benuara”, 14.5%
Cusumano / Sicilia – Italia (86,92 Punkte)
6. 2009er Barbera d`Alba Superiore, 14.5%
Azienda Agricola Valdinera / Piemonte – Italia (86,00 Punkte)
7. 2007er Monastrell – Petit Verdot Crianza, 13.5%
Bodegas y Viñedos Casa de la Ermita / Jumilla – España (85,83 Punkte)
8. 2009er Limnio – Cabernet Sauvignon „Agathon”, 13.5%
Evangelos Tsantalis / Agion Oros Athos – Hellas (85,67 Punkte)
