Viel mehr als Riesling – Ann?herungen an die n?rdliche Nahe
Etwa in H?he der Salinen, s?dlich von Bad Kreuznach, ?ndert sich der Landschaftscharakter pl?tzlich komplett. Auf dem Weg nach Norden weichen die steil abfallenden Felskanten, die eben noch das Bild des mittleren Nahetals dominierten, einer weit ge?ffneten Ebene. Im Hintergrund sind allm?hlich wieder ausgedehnte Weinh?nge zu sehen.
Die n?rdliche Nahe und die Orte Bretzenheim und Langenlonsheim wirken jetzt nach der Weinlese recht verschlafen, laden aber bei der gro?en Winzerdichte nat?rlich trotzdem zu interessanten Weinerkundungen ein. Die erste Entdeckung ist dabei ziemlich unverhofft und umso erfreulicher.
Das gewaltige Gutshaus der Familie von Plettenberg bietet nicht nur f?r die ?bernachtung ein besonderes Ambiente voll zauberhaften, morbiden Charmes, sondern auch eine Grauburgunder Sp?tlese aus eigenem Weinberg. G?ste des Hauses finden diesen sortentypischen, cremigen und ?u?erst eleganten Wein immer gut gek?hlt im K?hlschrank der Besucherk?che vor (Reichsgraf von Plettenberg, Grauburgunder Sp?tlese trocken 2008, 87+ Punkte).
Nur wenige Gehminuten entfernt ist die Strau?wirtschaft des Weinguts Meurer. Zu unschlagbar g?nstigen Preisen kann man dort nicht nur sehr gut und rustikal essen, sondern auch eine Vielzahl von ordentlich gemachten Weinen probieren. Auf der Preisliste finden sich leider ziemlich viele liebliche Weine, aber zumindest die trockenen 2008er Sp?tlesen von Riesling und Chardonnay k?nnen mit viel Trinkfreude wirklich ?berzeugen.
Der n?rdlich gelegene Nachbarort Langenlonsheim beheimatet allerdings die namhafteren Winzerbetriebe. In diesem langgezogenen Weindorf findet man zwar so gut wie keine M?glichkeit, sich f?r anstehende Weinproben eine Essensgrundlage zu schaffen, daf?r aber um so bekanntere Weinerzeuger wie Tesch, B?rgermeister Willi Schweinhardt und den Demeterbetrieb Zw?lberich.
Mit 33 Hektar ist das mitten im Ort gelegene Gut Schweinhart zweifellos eines der gro?en. Die unterschiedlichen B?den bringen dabei ganz unterschiedliche Weincharaktere hervor. Sch?n zu „erschmecken“ ist das bei den Rieslingen, von denen vor allem die preisgekr?nte Riesling Terrasse vom Langenlonsheimer Rothenberg 2008 (88+ Punkte) aus dem Rotschieferboden zu nennen ist. F?r unter 10 ? ist besonders der Wei?e Burgunder vom L?hrer Berg (87 Punkte) erw?hnenswert, der dem Grauburgunder um mehr als eine Nasenl?nge voraus ist. Auch auf den Sp?tburgunder versteht man sich hier – bei sehr zur?ckhaltenden Preisen. Schon der einfache 2007er ?berzeugt mit feiner Frucht (86 Punkte) und der Barrique-Sp?tburgunder 2007 fasziniert mit ausgepr?gter Nase und sch?ner Aromenf?lle (88 Punkte). Und das nicht mal f?r 10 Euro! Vieles g?be es hier noch zu entdecken (Cabernet, Merlot, Fr?hburgunder, au?erdem verschiedene edels??e Weine und Br?nde…).
Nur wenige hundert Meter entfernt, am Rande der Weinberge, findet sich das Demeter-Weingut Zw?lberich – benannt nach dem Gebiet, das sich hinter dem Haus erstreckt. Von der Probierstube, wo man sich viel Zeit nimmt, reicht der Blick weit ins benachbarte Rheingau hin?ber. Auch hier wird ein breites Sortiment an Rebsorten auf immerhin 20 Hektar angebaut. Doch nicht der Riesling erscheint mir bei der gereichten Auswahl am interessantesten, sondern die Spezialit?ten. Neben einem gut gemachten Auxerrois (QbA 2007, 86 Punkte), der bis in Auslesequalit?t auf der Lage Guldentaler Rosenteich produziert wird, geh?rt dazu eine barriquegereifte Fr?hburgunder Auslese mit rauchigen Noten und L?nge (Langenlonsheimer Steinchen 2007, 89 Punkte). Dem beinahe ?berreif wirkenden Sp?tburgunder aus dem Barrique ist er weit ?berlegen. Der Grauburgunder Alte Reben 2008 (89 Punkte) mit Kraft und Cremigkeit ist ebenso gelungen wie die wei?e Cuvee Z aus Riesling, Grauburgunder und Auxerrois (2008, 88 Punkte), die im Barrique gereift ist. Der kr?nende Abschluss vor einer ausf?hrlichen Kellerbegehung: eine Riesling Beerenauslese aus 2005 (93 Punkte) mit reifem Bl?tenhonignoten und seidiger Eleganz.
Was kann danach noch kommen? Am n?chsten Tag bei der R?ckreise im Zug nur etwas ganz anderes – die sogenannte Herrenhandtasche. Hauptbestandteil: Flensburger Pilsener, herbw?rzig und frisch, mindestens 90 Punkte und auch aus der Flasche hervorragend.