Im Bordeaux-Olymp

Angesichts der Weinauswahl verbietet es sich nat?rlich, dar?ber nicht zu schreiben. Sie spricht in einer Weise f?r sich, die auch keiner weiteren Einleitung bedarf:

Ch?teau Duhart-Milon Rothschild, Pauillac, 4?me Grand Cru Class? 1996
Brombeere, Nelke, Rosmarin, dezent Leder, Frische und L?nge, gute Balance, 95 Punkte

Ch?teau Latour, Pauillac, Les Forts de Latour 1995
dezent rotfruchtig, Leder, fleischig, druckvoll, w?rzig mit leichter Animalik, 96 Punkte

Ch?teau Latour, Pauillac, Premier Grand Cru Class? 1995
Blaubeermus, samtig, ungemein dicht, weiches Tannin, sehr geschliffen, gro?e L?nge, 98 Punkte

Ch?teau Lynch-Bages, Pauillac, 5?me Grand Cru Class? 1994
reifer Apfel und Pfirsich, Feige, viel F?lle und Substanz, eher spitze Anmutung, 94 Punkte

Ch?teau Palmer, Margaux, 3?me Grand Cru Class? 1993
etwas Marzipan, Leder, brennnesselkr?utrig, dezent Paprika, Tr?ffelnote im Hintergrund, 95 Punkte

Ch?teau Margaux, Margaux, Premier Grand Cru Class? 1992
Graphit, Blaubeeren, Pflaumen, speckig-rauchig, etwas Anis, Teer, absolut klar strukturiert und pr?zise, 97 Punkte

Ch?teau Lafite Rothschild, Pauillac, Premier Grand Cru Class? 1991
Zwetschgenkompott, gr?ne Paprika, etwas Senfsaaten, rund, gro?e F?lle, 95 Punkte

Ch?teau Clerc Milon, Pauillac, 5?me Grand Cru Class? 1990
Himbeermarmelade, gr?ne Paprika, saftig, animalisch, recht dominante vegetabile Noten, 93 Punkte


Einen Kommentar schreiben