Sauvignon Blanc: Bordeaux und ?sterreich im Vergleich

Sauvignon Blanc stammt urspr?nglich aus Frankreich und geh?rt heute zu den popul?rsten Wei?weinrebsorten weltweit. Im Mutterland wird sie nicht nur an der Loire, sondern auch im Bordeaux-Gebiet als wichtigste wei?e Rebsorte ausgebaut. In zahlreichen ?berseeregionen spielt sie ebenso wie in Europa eine bedeutende Rolle und wer sich in der alten Welt mit den gehobenen Qualit?ten dieser Sorte n?her auseinandersetzen m?chte, kommt um ?sterreich nicht umhin. Grund genug, sich mit reiferen Vertretern aus dem Bordelais und ?sterreich einmal n?her zu besch?ftigen:

Ch?teau Carbonnieux, Pessac-L?ognan, blanc 2011
etwas Honig, vegetabile Noten, grasig, aber auch mit etwas Cremigkeit, 91 Punkte

Denis & Florence Dubourdieu, Graves, Clos Floridene blanc 2010
Aprikose, Flieder, Honig, Ananas, etwas Brennnessel, feine Rauchnote, 93 Punkte

Skoff Original, S?dsteiermark, Obegg 2013
Stachelbeere und Cassis, cremig, mineralisch und straight, rundum stimmig, 95 Punkte

Kollwentz, Burgenland, Steinm?hle Methusalemreben 2013
gelbfruchtig, Zitrusaromatik, etwas Eiskonfekt, mit nussigen Ankl?ngen, 94 Punkte

Ch?teau de Fieuzal, Pessac-L?ognan, blanc 2013
Noten von Ananas, Flieder, gr?nem Tee und Rauch, eher d?nn und wenig balanciert, 89 Punkte

Tement, S?dsteiermark, Grassnitzberg Reserve 2011
fast noch juvenil wirkend, Zitrus und Grapefruit, etwas Ananas, gute L?nge, 94 Punkte

Sattlerhof, S?dsteiermark, Kranachberg 2012
gelbe Fr?chte, Apfelbrand, Tannennadeln, eher mostige bis spitze Anmutung, 89 Punkte

Eine Reaktion zu “Sauvignon Blanc: Bordeaux und ?sterreich im Vergleich”

  1. Thomas

    Da hat aber der Fieuzal ein Gefälligkeitsgutachten erhalten.
    Bei mir hat der glatt 2 Punkte weniger erreicht.

    Aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nicht streiten 🙂

Einen Kommentar schreiben