Einhundert Prozent Petit Verdot
Aus La Mancha in Zentralspanien stammen die k?rzlich verkosteten Petit-Verdot-Weine, die reinsortig sonst recht selten zu finden sind. Urspr?nglich in Frankreich beheimatet darf diese Rebsorte dort gelegentlich in Bordeaux-Weinen eine Nebenrolle spielen und wird ansonsten eher au?erhalb Europas angebaut. Dass sich Petit Verdot aber auch als Solist hervorragend eignet, der bestens reifen kann, zeigt die Bodegas Marqu?s de Gri??n eindrucksvoll, wie folgende Vertikale bewies:

Bodegas Marqu?s de Gri??n, Dominio de Valdepusa 2004
blutig, rotbeerig, etwas Bratenso?e, deutliche S?ure, leichter bis mittlerer K?rper, 89 Punkte
Bodegas Marqu?s de Gri??n, Dominio de Valdepusa 2003
kr?utrig, etwas Walnussschale und Graphit, auch etwas animalisch, dicht, 90 Punkte
Bodegas Marqu?s de Gri??n, Dominio de Valdepusa 2002
Lavendel, Salbei, etwas Leder, druckvoll, hat Biss und Eleganz, 92 Punkte
Bodegas Marqu?s de Gri??n, Dominio de Valdepusa 2001
viel Tabak, Blaubeere, Kaffee, dicht mit sch?nen Tanninen, 93 Punkte
Bodegas Marqu?s de Gri??n, Dominio de Valdepusa 1995
Cassis, roter Pfeffer, Wacholder, Blutorange, komplex, 94 Punkte