Was von der ProWein ?brig blieb – ein Nachmittag im Freien
Zugegeben, eine Probe mit gerade mal einer Handvoll Winzern ist kaum ein Ersatz f?r die weltgr??te Weinmesse, die dem Virus zum Opfer fiel. Und daf?r aus dem S?den Deutschlands anzureisen, liegt, vor allem in Zeiten der sich t?glich vergr??ernden Krise, nicht unbedingt auf der Hand. Dennoch war es der H?hepunkt eines gelungenen Wochenendes, zumal der Veranstalter Concept Riesling neben dem lohnenden Angebot der angereisten Winzer auf dem D?sseldorfer Carlsplatz noch einige Sch?tzchen im Angebot hatte, die jeder Erw?hnung wert sind. Vor Ort waren u.a. das Weingut Korrell von der Nahe mit einem formidablen Riesling Kreuznacher Paradies 2013 (91 Punkte) und Sch?tzel aus Nierstein/Rheinhessen mit einem Riesling Kabinett 2018 (91 Punkte) und dem Niersteiner Riesling aus Ersten Lagen 2018 (90+ Punkte). Das w?rttembergische Weingut Schwegler gl?nzte bei den Wei?en mit dem 2018er Chardonnay (90+ Punkte) und bei den Rotweinen mit einem Pinot Noir 2017 (91+ Punkte), dem 2016er Saphir (92 Punkte) sowie dem ausgezeichneten Granat 2016 (94+Punkte).
Desweiteren wurde folgende Sch?tze probiert:
Franz Hirtzberger, Wachau, Riesling Smaragd Singerriedel 2000
Aprikose, Mandarine, braune Butter, etwas Minze, Karamell, Brioche, sch?ne Reife und Pr?senz, 95 Punkte
Markus Molitor, Mosel, Riesling Saarburger Rausch Auslese** (wei?e Kapsel) 2012
wei?e Johannisbeere, Schiefer und Steinobst, mineralisch, kompakte und elegante S?ure, gro?er Nachhall, 93+ Punkte