Zeit f?r Bordeaux: 1994er im Vergleich
Oft als mittelm??ig bezeichnet, ist 1994 im Bordelais zweifellos ein Jahrgang, der mit einem hei?en Sommer und einer verregneten Lesezeit einige Herausforderungen an die Arbeit des Winzers stellte. Lange Zeit verschlossenene Weine waren keine Seltenheit. Doch nun, nach 24 Jahren, sollte ein genaueres Bild m?glich sein, als es die Kritiker im Brustton der ?berzeugung schon nach den allerersten Stichproben von sich gaben:
Château Pontet-Canet, Pauillac, 1994
Tabak, Blaubeeren, Leder, wirkt sehr frisch, 91 Punkte
Château Haut-Brion, Pessac-Leognan, 1994
S??kirsche, zimtige W?rze, dezent mediterran-kr?utrig, etwas Wacholder, gute Harmonie, 93 Punkte
Château Smith Haut Lafite, Pessac-Leognan, 1994
Graphit, etwas Paprika, Kaffee, leichte Sch?rfe und etwas gr?n wirkend, gez?gelte Kraft, ordentliche Dichte, 91 Punkte
Château Sociando-Mallet, Haut-Medoc, 1994
Sauerkirsche, Nelke, etwas Animalik, wirkt streng, harte Tannine, 88 Punkte
Château Léoville Las Cases, Saint-Julien, 1994
Kirsch, Wacholder, Karamell, Tabakbl?tter, etwas Teer und Himbeer, komplex, geschmeidig und ausgewogen, 95 Punkte
Mandelaromatik, dezente Kr?utrigkeit, in der Nase Lik?rnote, geschliffen, harmonisch, ohne ausgepr?gt vielschichtig zu sein, 92 Punkte