Fr?hburgunder aus W?rttemberg

Zwar f?hrt der Fr?hburgunder ein Nischendasein im Schatten des gro?en Bruders Sp?tburgunder, doch immer mehr Winzer erkennen das Potenzial dieser zwischenzeitlich in Deutschland fast ausgestorbenen Sorte. In W?rttemberg wird diese wenig ertragreiche Sorte auch gerne Clevner genannt und f?hrt teilweise zu beachtlichen Ergebnissen:

Schnaitmann, W?rttemberg, Fr?hburgunder Simonroth 2011
etwas Teer, schwarzer Pfeffer, Lakritz, rotbeerig, Karamell, Wacholder, saftig, charaktervoll mit runden Tanninen, 91 Punkte

B?chner, W?rttemberg, Fr?hburgunder 480 NN 2009
cremige Textur, speckig, etwas Erdbeere, rund und recht glatt, 89 Punkte

Staatsweingut W?rttemberg, Clevner Hades 2007
schwarze Johannisbeere, Butter, stoffig, kr?ftige S?ure als Gegengewicht, insgesamt stimmig, 90 Punkte

 

 

Einen Kommentar schreiben