Burgenl?nder Rotweinadel
Das Burgenland ist, was den Rotwein angeht, eindeutig die wichtigste Weinregion ?sterreichs. Hier finden neben Blaufr?nkisch, Zweigelt und St. Laurent unter anderem auch Merlot und Cabernet Sauvignon hervorragende Bedingungen. Beste Voraussetzungen also, um Weine von internationalem Format mit regionalem Zungenschlag zu produzieren. Quer durch die Jahrg?nge des letzten Jahrzehnts reichte die Palette einiger k?rzlich verkosteter Hochkar?ter:
Gesellmann, Blaufr?nkisch Hochberc 2009
zupackender Wein mit Noten von Brombeere, rotem Pfeffer, etwas Leder, Zimt, Schlehe und ein Hauch Minze, 91 Punkte
Wellanschitz, Blaufr?nkisch Sonnensteig 2009
intensive Pflaumennnote, sch?ne R?staromen, druckvoll mit sch?ner L?nge, 91+ Punkte
Giefing, Cardinal (Blaufr?nkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon) 2007
Tabak und Zwetschge, auch etwas gr?ner Paprika, Sauerkirsche und Lakritz, saftig mit Schmelz und Tiefe, 93 Punkte
Ernst Triebaumer, Blaufr?nkisch Oberer Wald 2004
Fruchtgummi, Holunder, eine Spur Haselnuss, kr?ftige Tannine, guter Nachhall, 91 Punkte
Feiler-Artinger, Solitaire (Blaufr?nkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt) 2003
feines Raucharoma, Beerenfr?chte (Jostabeere, Berberitze), eleganter, mineralischer Wein, leichte Jodnote, 92 Punkte
Josef P?ckl, Admiral (Zweigelt, Blaufr?nkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah) 2002
fest gewirkter Wein mit Brombeere, Holunder, etwas Teer und Zedernnoten, Dichte und Kraft, 92 Punkte