2003 – 10 Jahre danach, Teil 2
Eines ist sicher: Auch nur leise Zweifel daran, dass deutsche Wei?weine aus dem Jahr 2003 ein absolutes Topniveau erreichen k?nnen, sind mit dieser au?ergew?hnlichen Demonstration von Finesse, Kraft und Eleganz auf ewig im Orkus der Geschichte verschwunden.
Was ist geschehen? F?nf fruchtige Rieslinge vom Kabinett bis zur Auslese des Moselweinguts Schloss Lieser zeigten sich jetzt nach 10 Jahren in grandioser H?chstform. Unglaublich aber wahr: drei davon gab es damals sogar f?r unter 10 Euro zu kaufen.
Schloss Lieser, Riesling Kabinett 2003 (9,5%)
ein Wein von gro?er Klarheit und sch?ner Frische, dezentes Petrol, Stachelbeernase, Apfelhaut, Weinbergpfirsich, feines S??e-S?urespiel, leichtf??ig, extrem geringer Trinkwiderstand, 90 Punkte
Schloss Lieser, Lieser Niederberg Helden Riesling Sp?tlese 2003 (9%)
intensive Apfelnoten, etwas Karamell und ganz dezent Akazienhonig, moderate S?ure und bei aller F?lle keineswegs s?ttigend, seidige Textur, feiner Schmelz mit Druck und L?nge, 91 Punkte
Schloss Lieser, Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Sp?tlese 2003 (8%)
deutlich mineralisch mit charakteristischer Schiefernote, etwas Zitrus, Flieder, Litschi, eine Spur Haselnuss, viel Finesse, eine ganz leichte Bitternote sorgt f?r sch?ne Frische. 92 Punkte
Schloss Lieser, Lieser Niederberg Helden Riesling Auslese 2003 (7,5%)
unglaublich kraftvoll, fast buttrig, Ananas, wei?er Pfirsich, Mirabelle, sogar Erdbeeraromen, ein Hauch Eiskonfekt, feine W?rze, samtig-seidige Textur. Dabei gelingt das gro?e Kunstwerk, bei aller F?lle gleichzeitig schlank zu bleiben und vom Bukett bis zum Abgang eine vibrierende Spannung zu halten – bis zum letzten Schluck. Wunderbar saftiger, trinkanimierender Wein auf dem H?hepunkt: 96 Punkte
Schloss Lieser, Lieser Niederberg Helden Riesling Auslese*** 2003 (7,5%)
erinnert an eine Beerenauslese. Starkes Extrakt, w?rzige Honignote, dabei dennoch vornehm zur?ckhaltend und keineswegs ?berladen. Veilchenbl?ten, gelbe Kirschen, Reineclauden, etwas Nadelwald, 93 Punkte