SlowFood-Biere – Vielfalt abseits des Mainstream
Nat?rlich gab es auf der SlowFood-Messe in Stuttgart auch viele gute Weine zu probieren. Aber manchmal muss es eben Bier sein – nicht nur aus Gr?nden der Abwechslung, sondern weil es abseits der uniformen Fernsehbiere eine gro?e Menge an erstklassigen Qualit?ten gibt, die zu entdecken unbedingt lohnt. So war auf der Messe eine Reihe handwerklich, regional und qualit?tsbewusst produzierender Brauereien aus S?ddeutschland vertreten, darunter auch einige der neun Brauereien, die unter dem Namen „Die Brauer – mit Leib und Seele“ zehn Grunds?tze f?r besseres Bier aufgestellt haben.
Bemerkenswert waren darunter vor allem das k?rnige und frische Keller Pils sowie das angenehm gehopfte und reint?nige Biopils Hopfenkrone von der Tettnanger Kronenbrauerei. Von der Kronenbrauerei Schimpf aus Remmingsheim ?berzeugte das Hefeweizen mit seiner Fruchtigkeit und der angenehmen Mundf?lle und bei der ebenfalls zu den „Brauern“ geh?renden Hirsch-Brauerei aus Wurmlingen eine absolute Spezialit?t: Das Weizenbock RH 12 mit 8,5% Alkohol wirkte bei aller Kraft erstaunlich schlank und elegant. Sehr empfehlenswert auch das naturtr?be Kellerpils von der Dachsenfranz Biermanufaktur aus Zuzenhausen.
Wie gro? die Vielfalt regionaler Bierspezialit?ten im S?den Deutschlands ist, konnte man auch an zahlreichen weiteren St?nden erleben. Die besten der verkosteten Biere in Kurzform:
Br?uhaus Ummendorf: Kellerbier naturt?b
Alpirsbacher Klosterbr?u: Fr?hlingszwickel und das herausragende Ambrosius (Karamell, Lychee, Ananas, Zimt, Datteln…)
Brauerei Unertl: Oberland Export Wei?bier
Berg Brauerei: Br?umeister Pils
Neumarkter Lammsbr?u: Edel Hell
Biermanufaktur Engel: Keller dunkel, Keller-Pils
Palmbr?u: Pils – Das Original (Bio), Hefeweizen