Barolo 1990 – Best Ager oder doch Hospiz?

Gerne sagt man dem Barolo ein enormes Alterungspotenzial nach – ein Umstand, dem viele dieser Weine  aus ?lteren Jahrg?ngen einen oft mehr als stattlichen Preis verdanken. Doch Mythen sind nun mal dazu da, sich an ihrem Wahrheitsgehalt messen zu lassen und der Ern?chterung wirkt dann manchmal nur das schnelle ?ffnen einer ganz anderen Flasche entgegegen. Doch genug des Kryptischen: Zwei echte Hausnummern der Langhe aus dem hoch gelobten Jahrgang 1990 durften sich dem Alterungs-Check unterwerfen:

Podere Rocche dei Manzoni, Barolo Riserva „Vigna d`La Roul“

recht wild und ungeb?rdig, etwas Kakao und Kirsch, medizinal, nicht ohne F?lle, erdig, dabei aber auch schon Jod und unverkennbar nasser, alter Lappen, 87 Punkte

Bartolo Mascarello, Barolo
?ber dem H?hepunkt, Tabak, viel Jod, stark sockig, au?erdem eine spitze, dominante S?ure, 84 Punkte

Fairerweise muss festgestellt werden, dass diese Weine sich zwar einen ganzen Abend wie beschrieben pr?sentierten,  sie aber zwei Tage sp?ter  merklich besser waren: Die Alterungsnoten waren l?ngst nicht mehr so dominant, der Gesamteindruck harmonischer, wenn auch nicht ?berzeugend. Gemessen an den Erwartungen war das dennoch deutlich zu wenig.

Einen Kommentar schreiben