Immer wieder gern: Chardonnay aus ?sterreich

Selten habe ich so viele hochwertige Wei?weine so ausf?hrlich nebeneinander probieren d?rfen wie neulich bei einer Vergleichsprobe der Elite des ?sterreichischen Chardonnays. Neun exzellente Vertreter aus 2007 wurden an diesem intensiven Abend verkostet:

Chardonnay ?sterreich

Weingut Br?ndlmayer, Kamptal, Chardonnay 2007
fett, rosinig, opulent, Lindenbl?ten, W?rze, Eiskonfekt, das aber nicht dominierte, 92 Punkte

Weingut Wieninger, Wien, Chardonnay „Grand Select“ 2007
Rosinen, Butter, Birne, etwas oxidativ, Mandeln in der Nase, sehr reif, 90-91 Punkte

Weingut Kollwentz R?merhof, Burgenland, Chardonnay „Tatschler“ 2007
bemerkenswert hell in der Farbe, dezentes und gut eingebundenes Holz, Zitrus, sch?ne Balance, 91-92 Punkte

Weingut Kollwentz R?merhof, Burgenland, Chardonnay „Gloria“ 2007
vermutlich Flaschenfehler, zeigt trotzdem ansatzweise, was in ihm steckt

Weingut Velich, Burgenland, Chardonnay „Tiglat“ 2007
kr?ftiges Holz, getrocknete Ananas, Haselnuss, Vanille, dezente, mineralische W?rze, 91 Punkte

Weingut Gross, S?dsteiermark, Chardonnay „Ratscher Nussberg“ 2007
Holunder, Sauvignonnote, Grapefruit, feine und animierende Bitternote, ?berragende L?nge, 94-95 Punkte

Weingut Erich & Walter Polz, S?dsteiermark, Chardonnay „Obegg“ 2007
Melone, Schlehe, viel Extrakt, 92 Punkte

Weingut Sattlerhof, S?dsteiermark, Chardonnay „Pfarrweingarten“ 2007
kr?utrig-w?rzig, Brennessel, viel Extrakt, beinahe brachial, gro?e L?nge, 93 Punkte

Weingut Tement, S?dsteiermark, Chardonnay „Zieregg“ 2007
kr?ftiges Holz, Ananas, reifer Apfel, Lindenbl?ten in der Nase, sehr ausgewogen am Gaumen, eher kurz, 90 Punkte

 

Einen Kommentar schreiben