Warten auf Bordeaux

Zu den sch?nsten Aspekten des Weintrinkens geh?rt, zu beobachten, wie sich Weine im Laufe der Jahre auf der Flasche entwickeln. Nat?rlich sind die meisten Weine nicht daf?r gemacht, lange im Keller gelagert zu werden, bei vielen hochwertigen w?re es aber geradezu Verschwendung, ihnen gegen?ber schon nach kurzer Zeit ?bergriffig zu werden. Wenn sich demgegen?ber aber gereifte Bordeaux-Weine, zumal aus den Neunziger-Jahren, in irgendwelchen Verliesen finden, ist der Zeitpunkt sicher geeignet, sich diese Exemplare mal genauer vorzunehmen:

Ch?teau Pontet-Canet, Pauillac 1995
kr?utrig, Pflaumenmus, Leder, gr?ner Paprika, etwas vegetabil, Kakao, dicht, 93 Punkte

Ch?teau Cantemerle, Haut-Medoc 1996
Wacholder, eher gr?ne Noten, dabei samtige Tannine, schlank, elegant und zupackend, mittlerer K?rper, 94 Punkte

Ch?teau Sociando-Mallet, Haut-Medoc 1996
Mandelnote, etwas Orangenschale, ?therisch, feines, elegantes Tannin, wirkt frisch und zupackend, sch?ne L?nge, 95 Punkte

Ch?teau Lagrange, Saint-Julien 1996
Graphit, etwas Brombeere und Liebst?ckel, lebhafte S?ure, 93 Punkte

Ch?teau Kirwan, Margaux 1997
pflaumig, rotbeerig, Berberitze, dezentes Fruchtgummi, pr?zise, sehr schlank und gleichzeitig dicht mit gro?er L?nge, 95 Punkte

Einen Kommentar schreiben