F?nf Jahrg?nge Bordeaux

Dieses Mal stand nicht die erste Reihe im Vordergrund, aber dann doch eine Auswahl an Weinen, die etwas erwarten lassen durfte. Zumal diese Bordeaux-Weine vom linken und rechten Ufer alle ihren Kinderschuhe l?ngst entwachsen sind, ohne schon zu viele Zipperlein erwarten lassen zu m?ssen. Traf dann meistens auch zu:

Ch?teau Caronne Ste. Gemme, Haut-Medoc, Cru Bourgeois 1998
eindeutig balsamisch, Whisky, Blaubeeren, dabei recht vegetabil, eher flach, 87 Punkte

Ch?teau Ramafort, Medoc, Cru Bourgeois 2000
?berwiegend Merlot, pr?sente Nase, v.a. Veilchen und Brombeeren, auch Paprika, samtig, kraftvoll, aber recht kurz, 91 Punkte

Ch?teau Moulin Haut-Laroque, Fronsac 2003
gr?ner Paprika, Pfeffer, aber sonst eher gem?sige bis unsaubere Noten, dabei mit sch?nem Tannin, ordentlicher Dichte und L?nge, 90 Punkte

Ch?teau de Carles, Fronsac, Haut-Carles 2003
Noten von Tabak und D?rrobst, extrakts?? bis (leicht) marmeladig, im Finale verhalten, 92 Punkte

Domaine de Chevalier, Pessac-Leognan, L’Esprit de Chevalier 2004
dunkle Fr?chte, Nelke, merkliche, aber nicht ?bertriebene Animalik, kraftvoll, mit guter L?nge, 94 Punkte

Ch?teau Lanessan, Haut-M?doc 2005
rote Beerenfr?chte, v.a. Himbeere, Mentholnote, buttrig, ausgewogen, eher rustikal, 93 Punkte

Einen Kommentar schreiben