Was das Schnabulieren immer lohnt
Eigentlich spricht niemals etwas dagegen, guten, gereiften Chardonnay zu trinken. Also:

Moret-Nomin?, Burgund, Meursault Gouttes d`Or 1er Cru 2008
Flieder, buttrig, gelbfruchtig, noch etwas Zitrus, im Hintergrund etwas Kakao und Kerngeh?use reifer ?pfel, elegant, dicht, kr?ftige, aber feine S?ure, gute L?nge, 95 Punkte
Kollwentz, Burgenland, Chardonnay Gloria 2009
w?rzig, extraktreich, Schmelz, braune Butter, mit ordentlicher L?nge, weniger komplex und animierend, 93 Punkte
Bernhard Huber, Baden, Chardonnay Hecklinger Schlossberg ‚R‘ 2010
intensiv w?rzig und buttrig, hervorragende Tiefe, druckvoll, dabei sehr animierend mit guter S?ure, sehr gute L?nge, 97 Punkte
Hansj?rg Rebholz, Pfalz, Chardonnay Sp?tlese ‚R‘ 2010
Pfirsich, Blumenwiese, frisches Brot, apfelig-zitronig, getrocknete Ananas, kernige S?ure, druckvoll und elegant mit animierender Bittere, 95 Punkte
Billaud-Simon, Burgund, Chablis Les Blanchots V.V. Grand Cru 2006
reife Birne und Apfel, D?rrobst, Mandelaroma, Honig, offenkundig ?berreif, o. Punkte
Vincent Girardin, Burgund, Corton-Charlemagne Grand Cru 2008
extraktreiche W?rze, etwas wei?fruchtig, Weinbergpfirsich, Marzipan, dominante S?ure, sehr schlank, 92 Punkte