Zwillinge mit Unterschieden

Gleicher Erzeuger, gleiche Lage und gleicher Jahrgang. Was also sollte der Unterschied zwischen zwei 20 Jahre alten Riesling-Auslesen vom Weingut Schloss Lieser sein? Nicht alles war gleich, standen sich doch Fuder 13 und Fuder 14 gegen?ber. W?rde man das tats?chlich schmecken k?nnen? Ja, durchaus:

Schloss Lieser, Mosel, Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese, Fuder 13, 2004
sch?ne Exotik, Trockenobst, Maracuja, Ananas, wei?e Johannisbeere, Aprikose, sch?ne Saftigkeit, dicht, 95 Punkte

Schloss Lieser, Mosel, Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Auslese, Fuder 14, 2004
Mandarine, wei?er Pfirsich, Apfel, leichter und frischer, ganz ohne Schwere, feine Rauchnote, ?beraus elegant, dabei mit guter Dichte, 96 Punkte

Eine Reaktion zu “Zwillinge mit Unterschieden”

  1. Weingut Fuchs

    Erstaunlich, dass so etwas immer wieder passiert und beruhigend, wenn es auch bei den Kollegen passiert! In solchen Fällen übernimmt dann trotz aller Einflussnahme des Menschen die Mikrobiologie das Ruder, und der Mensch muss der Natur ihren Lauf lassen – auch im Weinkeller.
    Wir hatten diese Beobachtung unterschiedlicher Entwicklung bei einem Gewürztraminer gemacht, der aus einer Lese- und Kelterpartie stammend aus Platzgründen auf zwei Tanks aufgeteilt werden musste. Unterschiedlicher Gärverlauf, unterschiedliche Entwicklung der Aromatik – zwar beide deutliche Gewürztraminer, aber offensichtlich zweieiige Zwillinge.

Einen Kommentar schreiben