Nicht nur gegen den Durst: Biere im Vergleich
Bei diesen Temperaturen gibt es nat?rlich noch andere Dinge als Wein. Bier zum Beispiel, k?hl getrunken, im Freien zwischen Holzkohlegrill und bl?henden Apfelb?umen, ist ein Hochgenuss. Die Vielfalt an Bieren l?dt geradezu zum Vergleichen ein, deshalb hier ein paar Anmerkungen zu einem interessanten Abend:
Die auf der SlowFood-Messe entdeckten Biere der Brauerei F?rst Wallerstein aus dem bayerischen Wallerstein sind allesamt ein Volltreffer. Das weiche, w?rzige und runde naturtr?be Kellerbier Zwickel, das feinherbe und besonders frisch schmeckende Pils Classic und das cremige, leicht malzig, s?ffig-schlanke dunkle Kellerbier Landsknecht. Danach schmeckte man vom Riegeler Landbier vor allem das schnapsige Williamsaroma und vom Rothaus Pils eher metallische Noten. Etwas besser das M?rzen von Rothaus und das dunkle tschechische Breznak, das aber gegen das dunkle Landsknecht-Bier mit einer eher vordergr?ndigen S??e abfiel. Und, nun ja, das Bitburger lief eher au?er Konkurrenz.