Investments in Genusssteigerung – Graf von Neipperg, ein schw?bischer Bordeaux-Versteher
Ein gar nicht so kleines Weinimperium hat sich der aus dem schw?bischen Schwaigern stammende Stephan Graf von Neipperg im Bordelais (und nicht nur dort) aufgebaut. Wie erfolgreich er dabei war, zeigt sich schon allein darin, dass einige der hoch angesehenen Bordeauxweine l?ngst untrennbar mit seinem Namen verbunden sind. Investiert hat er in Chateau Canon la Gaffeliere, La Mondotte, Clos de l’Oratoire, Chateau Peyreau Grand, Chateau d’Aiguilhe, Clos Marsalette in Pessac Leognan und beteiligt ist er au?erdem an Chateau Guiraud in Sauternes – Weing?ter, die seither einen steilen Aufschwung genommen haben. Aus vier seiner Weing?ter stammen die Weine, die in bestem Trinkalter verkostet wurden:

Chateau D’Aiguilhe, Cotes de Castillon 2005
Liebst?ckel, Lorbeer, S??kirsche, leichte Altersnote, dabei mit feiner S?ure und sch?nem Tannin, pr?sentiert sich leider nicht in Bestform, 89 Punkte
Chateau Tour de Peyreau, Saint-Emilion Grand Cru 2004
blutig, Rauch, etwas Beerens??e, v.a. Blaubeere, rund, weich, bei guter S?ure, gewinnt an Struktur, 90 Punkte
Clos de L’Oratoire, Saint-Emilion Grand Cru 2000
Pflaume, H?genmark, etwas Graphit und rauchig, zunehmende W?rze, ein Hauch Menthol, saftig mit feiner S?ure, die im Hintergrund bleibt, seidiges Tannin, sehr gute Harmonie, Kraft ohne Schwere, 96 Punkte
Chateau Canon La Gaffeliere, Saint-Emilion Grand Cru 2000
etwas blutig, Schlehe, Teer, Leder, mediterran-kr?utrig, Wacholder, ein Hauch Kakao, auch etwas vegetabil, sehr straff, fordernd und konzentriert, fast noch jugendlich, 97 Punkte