Wo der Riesling auf die Spitze getrieben wird – zu Besuch an der Nahe bei D?nnhoff und Co.
Wer sich Oberhausen von Schlossb?ckelheim aus zu Fu? ?ber die Weinberge n?hert, merkt recht schnell, dass er an einem au?ergew?hnlichen Ort ist. Dort, am Felsenberg, sieht man exemplarisch, was den Reiz dieses Teils des Nahetals ausmacht: Nicht nur die Rieslingreben sondern vor allem auch ihr Untergrund – sehr alter vulkanischer Verwitterungsboden, welcher im Wein die charakteristischen, mineralischen Noten hervorbringt, die die Einzigartigkeit dieser Weine ausmachen. Noten, die noch eindrucksvoller wirken, wenn man diese B?den auch tats?chlich gesehen hat.
Beeindruckend f?r den Wanderer ist nicht nur der Steillagenbau, sondern auch die enorme Vielfalt an duftenden Wildkr?utern und Insekten, vor allem seltenen Schmetterlingen, die sonst kaum zu finden sind.

Vorbei am Felsent?rmchen und dem eindr?cklichen Gut Hermannsberg, dann an der historischen Oberh?user Br?cke, die namengebend f?r eine der kleinsten Lagen der Region ist und f?r gro?e S??weine steht, geht der Schritt schlie?lich an der wohl ber?hmtesten Weinbergslage der Nahe vorbei: der Hermannsh?hle, die auf uralten Schieferschichten gr?ndet und dem Wein wieder einen ganz anderen Charakter verleiht. Doch halt! Hier einfach nur so durchzumarschieren w?re ja wahrhaft eine S?nde: Ein Stopp beim Weingut D?nnhoff war f?r den Weinblogger nat?rlich ein fest eingeplanter Pflichttermin oder vielmehr eine Herzensangelegenheit.
Wie sch?n, dass sich Winzerlegende Helmut D?nnhoff pers?nlich viel Zeit nahm und nahezu das komplette 2020er Programm vorstellte. Darunter die (vorerst nur in Probeflaschen abgef?llten) Gro?en Gew?chse, die erst im September auf den Markt kommen. Gerade die Vielzahl der Lagen macht den Vergleich so spannend, spiegelt doch der Riesling wie kaum eine andere Rebsorte den Charakter der Lage wider. Einige Highlights der Verkostung:

D?nnhoff, Riesling H?llenpfad im M?hlenberg GG 2020
aus den ?ltesten Reben im Weingut entstanden, 95 Punkte
D?nnhoff, Riesling Kr?tenpfuhl GG 2020 – 95+ Punkte
D?nnhoff, Riesling Felsenberg „Felsent?rmchen“ GG 2020 – 96+ Punkte
D?nnhoff, Riesling Dellchen GG 2020 – 96+ Punkte
Wie sollte Riesling im Idealfall sein? „Kristallin“ nannte Helmut D?nnhoff sein geschmackliches Leitbild. So in etwa kann man sich das vorstellen:
D?nnhoff, Riesling Herrmannsh?hle GG 2020 – 98 Punkte

Eine andere Sensation betrifft diesmal nicht den Riesling. Aus einer neu erworbenen Parzelle, die eigentlich f?r den Rieslinganbau vorgesehen war, aber mit Chardonnay bestockt ist, zauberte das Weingut 2020 einen Erstlingswein, der mit ungeheurer Kraft ausgestattet ist und in einer festen Struktur gez?gelt eine enorme Geschliffenheit aufweist. Im Preis-Genuss-Verh?ltnis schlicht unschlagbar:
D?nnhoff, Chardonnay -S- 2020 – 97 Punkte
Wie schon erw?hnt, bringt die Oberh?user Lage nicht nur trockene Meisterwerke hervor:
D?nnhoff, Riesling Sp?tlese Oberh?user Br?cke *Monopol* – 96 Punkte
Vom Weingut D?nnhoff geht der Blick unweigerlich auf die ber?hmten Weinberge jenseits der Nahe.

Un?bersehbar ist dort die ehemalige Staatsdom?ne, das Gut Hermannsberg, das seit einigen Jahren zuverl?ssig vor allem Riesling in Topqualit?t produziert.
Ein weiterer Stopp und drei gelungene Beispiele:
Gut Hermannsberg, Steinterrassen Riesling trocken 2017 – 92 Punkte
Gut Hermannsberg, Steinberg Riesling GG 2019 – 93 Punkte
Gut Hermannsberg, Kupfergrube Riesling GG Reserve 2015 – 94 Punkte
Etwas naheaufw?rts, in Monzingen, gibt es ein anderes VDP-Top-Weingut, das seine Pforten ?ffnete und einen spannenden ?berblick ?ber das gesamte Sortimen erm?glichte:
Eine Entdeckung bei den g?nstigeren Gutsweinen des Weinguts Emrich-Sch?nleber war zweifellos der Riesling „Mineral“ trocken 2020 (90 Punkte). Bei den Ortsweinen dann der „Fr?htau“ Monzinger Riesling trocken 2020 (90+) sowie der „Halgans“ Monzinger Riesling trocken 2018 (91). Weiter ging es mit der Ersten Lage:
Monzinger Niederberg Riesling trocken 2020 – 92 Punkte.

Last but not least:
Emrich-Sch?nleber, Halenberg Riesling GG 2020 – 94+ Punkte
Emrich-Sch?nleber, Halenberg Riesling -R- 2017 – 96 Punkte
Also rundum gelungene Tage an der Nahe. Das trockenste Weinbaugebiet Deutschlands hat eine Menge zu bieten. Bei Gelegenheit gerne wieder.