Die Freien Weinbauern S?dtirol unterwegs
Einen Wegweiser zu 77 Weing?tern, die sich zu den „Freien Weinbauern S?dtirol“ zusammengeschlossen haben, gab es gleich zu Anfang – auf einer Landkarte im Ma?stab 1:192.000. Schneller voran ging es in 1:1. Denn immerhin 21 S?dtiroler Winzer haben den Weg nach Stuttgart auf sich genommen und pr?sentierten dort in der Weinhandlung Nicolay & Schartner ihre Weine. ?berzeugende Weine und Anregungen f?r den n?chsten S?dtirolurlaub gab es f?r die G?ste genug. Ein kleiner Rundgang:
Zu wenig S?ure bekamen die Weine in 2009 ab, klagten einige der Winzer, f?r die Wei?weinproduktion ist das nat?rlich schon eine Herausforderung. Dennoch sind einige Wei?e sehr sch?n gelungen. Zum Beispiel die Wei?burgunder vom Bessererhof und vom Klosterhof Andergassen (Wei?burgunder Trifall aus dem Akazienfass) mit jeweils 87 Punkten. Pranzegg aus Bozen hat aus dem selben Jahrgang den gro?artigen, vom Chardonnay gepr?gten Wei?wein „Caroline“ produziert (89 Punkte), der Glassierhof, der nach Mondphasen arbeitet, den Sauvignon „Gebach“ (88 P.) und der Erbhof Unterganzner stellte zwei ?berzeugende Vertreter vor: den Sauvignon „Platt & Pignat“ (87+) und den Chardonnay „Platt & Pignat“ (88 P. ).
Rotweine bzw. Rotweincuvées aus franz?sischen Sorten waren recht breit ges?t: Rot „Belleus“ 2008 vom Messnerhof (90 P.), der Cabernet-Merlot „Erah“ 2006 von Haderburg (89+ P.), der Merlot „Fihl“ und und der Merlot-Cabernet Sauvignon „Iugum“, beide 2006, vom Weingut Dipoli mit jeweils 89 Punkten, ebenso wie der Cabernet-Merlot „Palestina“ von H. Lentsch. Der Griesbauernhof machte 2008 einen Merlot „Spitz“ (89 P.) und einen wunderbaren Cabernet Sauvignon in 2007 (91+ P.).
Das ?koweingut Manincor mit 50 Hektar Rebfl?che ist der mit Abstand gr??te unter den eingeladenen Erzeugern. Hier konnten vor allem die dichte und langanhaltende Cuvée „Cassiano“ 2007 aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Tempranillo mit 90+ Punkten ?berzeugen. Dasselbe Weingut erzeugt auch den Lagrein „Rubatsch“ 2008 mit 89 Punkten. ?berhaupt Lagrein: Von der S?dtiroler Spezialit?t gab es nat?rlich schon einige, die sich wirklich lohnen. Zum Beispiel von H. Lentsch den Lagrein „Morus“, 2005 (88 P.), vom Pfannenstielhof die Riserva aus 2008 (90 Punkte), die Riserva 2007 vom Messnerhof (89+), die Riserva 2008 von Ansitz Waldgries (88 P.) und vom Glassierhof der Lagrein „Glassier“ 2009 (89-90 P.)