Tannat trinken = Tannin tanken?
Zugegeben, die Tannattraube, die abgesehen von Uruguay vor allem im S?dwesten von Frankreich zu finden ist, hat nicht nur Freunde. Dass sie aber weit mehr kann, als viel Tannin zu bieten und streng zu schmecken, hat eine Probe ?lterer und namhafter Tannatweine jetzt beweisen k?nnen:
- Domaine Capmartin, L‘ Esprit du Couvent, 2001
Aromen nach Kirsche, Fruchtgummi, Liebst?ckl und Leim. Etwas schnapsig und eher kurz, 88 Punkte - Primo Palatum, Mythologia, 2000
feste Struktur, ledrig, Rumfr?chte, rote Johannisbeere, wirkt jugendlicher, 89 Punkte - Chateau Bouscassé, Vieilles Vignes, 1999
Kakao, gem?sig, etwas d?nn und kurz, 87 Punkte - Montus, Cuvée Prestige, 1995
Kakao, Haselnuss, Jod, viel W?rze, sch?n dicht und anhaltend, 92 Punkte - Patrick Ducournau, Chapelle Lenclos, 1995
etwas ?berreife Frucht, Jod, alte Jostamarmelade, Menthol, Senfk?rner, 86-87 Punkte
dann ein Pirat aus der Sorte Syrah:
- Domaine Courbis, La Sabarotte, Cornas, 2006
getrocknete Tomate, vegetabil, Himbeere, erinnert von der Nase an ein fr?nkisches Hefeweizen, sch?ne F?lle, 90+ Punkte