Wein aus Georgien – eine lohnende Erfahrung
Hierzulande noch weitgehend unbekannt sind Weine aus Georgien, obwohl dieses Land eine sehr alte Weinbautradition hat. Schon vor 6000 Jahren hat man dort Wein in Tonamphoren, den sogenannten Qvevri, ausgebaut. Auch heute macht man das zum Teil noch so und die Ergebnisse sind absolut spannend, wie der weinblogger bei einer kleinen Verkostung der Weine des Weinguts Chelti aus der Region Kachetien feststellen durfte. Die beiden Rotweine sind aus der Rebsorte Saperavi, die kraftvolle, farbintensive Weine hervorbringt und der Wei?e aus Mtsvane und Rkatsiteli, der h?ufigsten und ?ltesten Wei?weinsorte des Landes. Georgischer Wein – ein Thema, das eine n?here Besch?ftigung lohnt (N?heres unter https://wein-organisation.de)
Chelti, White, 2018
hellfarben, dezent florale Noten, Honigmelone, Birne, ein Hauch Karamell und Zimt, s?uremild, trotzdem mit sch?ner Frische und Harmonie, 86 Punkte
beeindruckende Farbtiefe, Pflaumenmus, Holunder, Sauerkirschnoten, Granatapfel, sch?ne Saftigkeit und W?rze, gute Balance, 89 Punkte
tiefdunkel, dunkle Beerenfr?chte, v.a. Brombeere, Heidelbeere, Holunder, auch etwas Pflaumenkompott, Kirscharomen, dazu feine Lakritznoten, etwas Zimt und braune Butter, Leder, druckvoll und lang, 91 Punkte