Reise durch das Sp?tburgunderland Deutschland, 1. Akt

Aus W?rttemberg, dem Rheingau und nat?rlich der Pfalz und Baden stammen sechs Sp?tburgunder, f?r die es nun an der Zeit war, ihrer Bestimmung zugef?hrt zu werden. Zumal sie ein gutes Trinkalter hatten, das sie nicht nur im Blick auf die Jahrg?nge, sondern auch auf den tats?chlichen Glasinhalt zeigten.

Weingut Knab, Baden, Endinger Engelsberg, Sp?tburgunder „R“ trocken 2003
rotbeerig, S??kirsche, Pflaume, Unterholz und Graphit, warme Aromatik, rund, 90 Punkte

Weingut Bercher, Baden, Burkheimer Feuerberg, Sp?tburgunder Sp?tlese trocken GG 2004
etwas Liebst?ckel, Wacholder, R?staromen, rote Johannisbeere, Milchs?urenote und etwas gr?n wirkend, feine S?ure, 89 Punkte

Knipser, Pfalz, Gro?karlbacher Burgweg, Sp?tburgunder Sp?tlese trocken 2004
Waldboden, W?rze, unglaublich pr?sent in der Nase, etwas Orangenzeste, zupackend, Kraft und S?ure hervorragend ausbalanciert, 96 Punkte

Weingut Heid, W?rttemberg, Fellbacher Goldberg Sp?tburgunder *** trocken 2005
rotbeerig, Sauerkirsche, Johannisbeerlaub, etwas brausig, gr?ner Pfeffer, stoffig bei pr?senter S?ure, Nachhall, 91 Punkte

Kloster Eberbach Hessische Staatsweing?ter, Rheingau, Assmannsh?user H?llenberg Sp?tburgunder Auslese trocken 2006
Holunder und rote Johannisbeere, etwas Ovomaltine, gutes Kraft-Frische-Verh?ltnis, 93 Punkte

Karl H. Johner, Baden, Bischoffinger Steinbuck Pinot Noir 2007
feste, stahlige Rotfruchtigkeit, rote Beeren und Graphit, etwas erdig, sehr dicht und lang, 92 Punkte

 

Einen Kommentar schreiben