Kapitales aus der Kapitale der Rotweine

Die Weinregion Burgenland ist ja neben ihren S?ssweinen vor allem f?r ihre erstklassigen Rotweine bekannt, die sowohl im Hinterland als auch in Sichtweite des Neusiedlersees gedeihen. Dennoch sind die hier beschriebenen Topweine (alles Cuvees aus heimischen Sorten wie Blaufr?nkisch, Zweigelt oder Sankt Laurent mit jenen aus dem Bordelais, bei dieser Probe ausschliesslich mit Merlot) ausnahmsweise auf der Gemarkung einer einzigen, unweit des Nordufers gelegenen Gemeinde gediehen: Gols. Ein Weinort mit kapitaler Bedeutung f?r das gesamte Anbaugebiet.

Anita und Hans Nittnaus, „Comondor“ (ME/BF/ZW) 2006
Teer, etwas animalisch, geschliffen und seidig, feine S?ure, aber wenig L?nge, 90 Punkte

Claus Preisinger, „Paradigma“ (ZW/BF/ME) 2006
Kakao, Kaffee, Pflaume, mediterran-kr?utrig, v.a. Thymian, kieselmineralisch, dezente Himbeernote, rund, 92 Punkte

Judith Beck, „Judith“ (BF/SL/ME) 2006
R?staromen, Graphit, Heidelbeere, etwas animalisch und wild, mit sch?ner Frische, dabei weich und ?ppig, 93 Punkte

Renner, Altenberg (ME/BF) 2006
dunkelbeerig, etwas Leder, Kirsche, ein Hauch Minze und Pfeffer, sch?ne Harmonie, gez?gelte Kraft und L?nge, 95 Punkte

Gernot und Heike Heinrich, Gabarinza (ZW/BF/ME) 2006
r?staromatisch, in der Nase ein Hauch Marzipan, dann Hagebutte, Blaubeere, schwarzer Tee, feine S?ure, Tiefe, Kraft und Geschmeidigkeit, 95 Punkte

 

Eine Reaktion zu “Kapitales aus der Kapitale der Rotweine”

  1. Manni

    Gols ist auch aus einem anderen Grund von kapitaler Bedeutung. Immerhin fand auf seiner Gemarkung der schicksalhafte Golskrieg statt!

Einen Kommentar schreiben