Syrah sei Dank
Gegen den gro?en allj?hrlichen Weltuntergang, der unsere kleine Weinrunde seit 2012 regelm??ig beinahe ereilt, gab es auch dieses Jahr erheblichen Widerstand. Und ganz offensichtlich lie? sich die Apokalypse mal wieder gerade noch abwenden. Nat?rlich nur aufgrund ins Feld gef?hrter erheblicher Schwergewichte einer internationalen Allianz aus Syrah und Shiraz:
Isole Olena, Toskana, Syrah Collezione de Marchi 2004
Bittermandel, etwas Teer und Pflaume, kr?ftige S?ure, dabei von hervorragender Balance, 94 Punkte
Chateau de la Negly, Coteaux du Languedoc, Clos des Truffiers 2003
diesmal nicht ganz so ?berzeugend: schwarzer Tee, mollige und blaue Noten, buttrig, samtig, etwas Holunder, aber auch mit alkoholischem Ton, 91 Punkte
Peter Lehmann, Barossa, Shiraz Stonewell 2000
fruchtig, etwas marmeladig, Lakritz, Macchie, Liebst?ckel, Granatapfel, Himbeere, 92 Punkte
Domaine Peyre Rose, Coteaux du Languedoc, Clos des Cistes 2005
S??kirsche, Teer, blutig, gr?ne Pfefferaromatik, etwas animalisch, dicht, 95 Punkte
Ferraton Père & Fils, Côte-Rôtie, L’Eglantine 2005
R?staromen, sch?ne Brombeerfrucht, mediterran-kr?utrig, schlank und elegant, 94 Punkte