Keine Angst vor reifem Chardonnay
Dass gro?e Weine aus der Chardonnaytraube hervorragend altern k?nnen, bewies wieder einmal eine exklusive Verkostung internationaler Topweine aus dem Jahrgang 1996. Sechs Chardonnays aus den vier gr??ten Anbauregionen f?r diese wei?e Hauptsorte zeigten eindrucksvoll, ?ber welche Vielschichtigkeit sie verf?gen – auch wenn sie l?ngst ihrer Fruchtphase entwachsen sind.
Louis Carillon et Fils, Côte d’Or Bourgogne, Puligny-Montrachet „Les Champs-Canet“ 1er Cru
ger?stetes Brot, etwas Akazie, feine kr?utrige Noten, bei aller weichen Textur schlank und frisch, gute Balance, 91 Punkte
Jean Noël Gagnard, Côte d’Or Bourgogne, Chassagne Montrachet „Clos de la Maltroye“ 1er Cru
Bl?tenpollen, Grapefruit, Kieferzapfen, getrocknete Aprikosen, erinnert in der Nase etwas an einen Single Malt, auch etwas Powiddl und einen Hauch Kakaobohne, dabei eine dezente Brotnote. Sch?ne Mineralik und Frische, hervorragende Dichte und Komplexit?t. 95 Punkte
Mer Soleil Vineyard, Central Coast California, „Mer Soleil“
dunkel-gelbe Farbe, Bienenwachs und angenehme Brott?ne, die Klebstoffnote verfl?chtigt sich mit der Zeit, stattdessen entwickeln sich nussige und karamellige Aromen; sch?ne Dichte und hervorragende L?nge, 93 Punkte
Leeuwin Estate, Margaret River Western Australia, „Art Series“
leider oxidativ, zeigt dennoch Armagnac, getrocknete Aprikosen und Butternoten, besitzt dabei ordentlich S?ure, o.W.
Ca‘ del Bosco, Franciacorta Italia, Chardonnay
sehr feiner Wein, aber kein Charmeur: absolut straight, stahlig, etwas Grapefruit, kr?ftige S?ure, wirkt fast etwas spr?de, 91 Punkte
Beringer Vineyards, Napa Valley California, „Private Reserve“
Kaffeenote, kr?ftig bl?tenpollig, etwas Fruchtgummi, dabei leicht animalisch, im Abgang recht wild. 90 Punkte