Kein Grund zur Euphorie: Zinfandel 1997
Wenn Weine w?hrend ihrer einsamen Dunkelstarre allm?hlich ihrem Ende entgegend?mmern, regen sie bei ihren Besitzern gerne verwegene Hoffnungen an. Eine wundersame Verwandlung m?ge doch bittesch?n den teuren Tropfen ihre Wildheit austreiben und harmonische Milde an ihre Stelle setzen – nat?rlich unter Beibehaltung von Aromenreichtum und F?lle. Manchmal gelingt das wunderbar, manchmal ist die olfaktorische Inkontinenz der alternden Weine st?rker und es bleibt nicht viel Angenehmes ?brig vom einstigen Hoffnungstr?ger.
Bei einer Probe von 1997er Zinfandels der Oberklasse wurden weder die h?chsten Erwartungen best?tigt, noch traten die schlimmsten Bef?rchtungen ein. Etwas mehr h?tte aber schon dabei herauskommen k?nnen.

Rosenblum Cellars, Contra Costa County, „Zoom“
balsamisch, Graphit, Jod, rote Johannisbeere, Kaffeer?staromen, 88 Punkte
Ravenswood, Napa Valley, Dickerson Vineyard
Liebst?ckl, Lakritz, Tulpengr?n, buttriger Unterton, etwas ausgezehrt und unrund, 86 Punkte
De Loach Vineyards, Russian River Valley, Saitone Ranch
Kamille, Leder, saftig, harmonisch, 89 Punkte
Seghesio Winery, Sonoma County, „Old Vine“
zarte Noten von Himbeere und roter Johannisbeere, etwas Bitterschokolade, eher s?uerlich und unharmonisch, 87 Punkte
Eberle Winery, Paso Robles, Sauret Vineyards
Karamell, Jod, voll, animalisch, leicht oxidativ, 86 Punkte
Robert Mondavi Winery, Napa Valley
Heidelbeere, Marzipan, Rosenseife, recht dicht, alkohols??, im Abgang bitter, 88 Punkte
Rocking Horse Cellars, Howell Mountain, Lamborn Vineyard ‚Fat Lady Sings‘
Gew?rznelke, Powiddl, Salzwasser, samtig und fest, 90-91 Punkte
Haywood Winery, Sonoma Valley, Los Chamizal Vineyard
Holunder, leichte Buttrigkeit, wirkt mineralisch, etwas leichter als die Fat Lady, 90 Punkte