Panorama und Unterwelt – Wein auf Kloster Eberbach
Wer sich f?r die Weine der Hessischen Staatsweing?ter interessiert und bei der Gelegenheit Kloster Eberbach im Rheingau besuchen will, hat gleich mehrere Anlaufstellen. Da w?re nat?rlich die Vinothek im Kloster selbst, bei der sich auch der eine oder andere Weine probieren l?sst.
Dann sollte man unbedingt den Steinberg, den gr??ten, vollst?ndig von einer Mauer umgebenen Weinberg in Deutschland, anschauen. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf den Rheingau, den man am besten bei einem Vesper mit den Weinen des gr??ten deutschen Weinguts auf den Steinbergterrassen genie?t. Nicht zuletzt sollte man dies alles mit einer F?hrung in einem der modernsten Weinkeller Europas, dem nur wenige Schritte entfernten Steinbergkeller, verbinden (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen m?glich).
Die Begehung dieses 14 m tiefen, auf drei Etagen traubenschonend die Schwerkraft nutzenden Kellers vermittelt recht gut, warum die dort gekelterten Weine alle ?ber eine hohe bis sehr hohe Qualit?t verf?gen. Nat?rlich ist das auch im eigentlichen Wortsinne keine trockene F?hrung.
Stellvertretend f?r das sehr umfangreiche Sortiment der Hessischen Staatsweing?ter hier drei ganz unterschiedliche Weine:
Kloster Eberbach, Riesling trocken, 2010
Dieser Basiswein ist wunderbar frisch und trinkanimierend, 85-86 Punkte
Assmannsh?user H?llenberg, Sp?tburgunder trocken, 2009
Musterg?ltiger Sp?tburgunder, stoffig, elegant, typ. Waldfr?chte, 87+ Punkte
Hochheim Domdechaney, Riesling Erstes Gew?chs trocken, 2009
reife Fr?chte, F?lle, komplex, 92 Punkte