Mit Tempranillo bestens aufgestellt
Weltmeisterlich geht es in Spanien nicht nur beim Fu?ball zu. Beim Thema Rotwein ist einer der Top-Spieler nat?rlich Tempranillo, sei es aus Rioja, aus Ribera del Duero, Toro oder anderen Anbaugebieten. Deren Vertreter k?nnen ?brigens auch hervorragend reifen, was auch bewiesen wurde. Zweifel an der teilweise ?berragenden Qualit?t der Topweine hatte nach dieser denkw?rdigen Verkostung jedenfalls niemand.

Bodegas Mauro, Castilla y Le?n, Terreus 1996
rotbeerig, Kirsche, kr?utrig, etwas Eukalyptus, von Anfang an pr?sent, deutliches Toasting, pr?gnante S?ure bei guter Harmonie, 94 Punkte
Telmo Rodriguez, Rioja, Altos Lanzaga 2009
recht verhalten, etwas blutig, Mandelnote, Nadelwald, frisch, aber auch etwas stumpf wirkend, 91 Punkte
Bodega Numanthia, Toro, Numanthia 2004
sch?ne F?lle: Pflaume, Kompott, etwas Rumfr?chte, Orangenzeste, dabei gleichzeitig zupackend, gro?e L?nge und Eleganz, 96 Punkte
La Rioja Alta, Rioja, Gran Reserva 904 2001
warme Aromatik, buttrig, rote Beerenfr?chte, Teer, auch dezent erdig-vegetabil, komplex, leichte S??e im Abgang, gut balanciert, 96 Punkte
Vizcarra, Ribera del Duero, Celia 2004
viel Heidelbeere, seidige Textur, gro?e Dichte, markante und hervorragend eingebundene S?ure, dezente, abrundende Kr?utrigkeit, konzentrierte Eleganz, sch?ne L?nge, 96 Punkte
Bodegas Nexus & Frontaura, Ribera del Duero, Nexus+ 2006
R?staromen, Kakao- und sogar leichte Irisnoten in der Nase, ?therische Anmutung, erinnert aber auch etwas an Bratenso?e und Walnuss, 93 Punkte
Condado de Haza, Ribera del Duero, Alenza Gran Reserva 2006
beerenfruchtig, etwas Minze und Brennnessel, dezent r?staromatisch, K?rper und Dichte, gute Balance, 95 Punkte