Brunello im besten Alter
Rund um die im S?den der Toskana gelegene Gemeinde Montalcino gedeiht ein Sangiovese-Klon (Sangiovese Grosso bzw. Brunello), der Weine hervorbringt, die zu jenen mit dem h?chsten Renomm?e Italiens z?hlen. Brunello aus den Jahren 2004 bis 2007 verkosten zu d?rfen ist ein besonderes Privileg, das einige besondere Genussmomente erm?glichte:

Poggio Antico, Brunello di Montalcino 2004
Sauerkirsche, Kaffee-R?staromen, Bitterschokolade, leicht blutig, etwas Weihrauch, gut eingebundene S?ure, druckvoll, Tiefe und L?nge, 96 Punkte
Altesino, Brunello di Montalcino Montosoli 2006
konzentrierte Sauerkirsche, erinnert an dunkles Fruchtgummi, Schokolade, Bittermandel, leicht kr?uterw?rzig, sehr ausgewogen, saftig, runder Abgang, 94 Punkte
Frescobaldi, Castelgiocondo, Brunello di Montalcino 2007
Tannennadeln, etwas Leder, kr?ftige W?rze, f?llig und animierend am Gaumen, ausgezeichnete L?nge, 94 Punkte
Casanovo di Neri, Brunello di Montalcino Tenuta Nuova 2006
Wacholder, nussig, gekochte Noten, weiche Opulenz, etwas oxidiert, 89 Punkte
Il Poggione, Brunello di Montalcino 2004
Pflaumenmus, gekochte dunkle Fr?chte, teerig, etwas vegetabil, dicht, fast tintig, 91 Punkte