Reife Pinot Noirs

Eine Reihe gereifter Pinot Noirs miteinander vergleichen zu k?nnen, ist ein au?erordentliches Vergn?gen, dessen sich k?rzlich einige Fans dieser Rebsorte mit angemessener Passion annahmen. Die entsprechende Probe brachte deutsche Sp?tburgunder im besten Alter aus Baden und der Pfalz mit einem Vertreter aus der Bourgogne zusammen, die blind probiert wurden und ihrer jeweiligen Herkunft zugeordnet werden sollten. Naturgem?? ergaben sich dabei auch einige ?berraschungen.
Weingut Bernhard Huber, Baden,?Sp?tburgunder „Alte Reben“ 2002
mediterran-kr?utrig, Waldhonig, etwas balsamisch, samtig mit toller Harmonie, 94 Punkte
Weingut Koehler-Ruprecht, Pfalz, Philippi Pinot Noir „RR“ 2002
ledrig, dunkelbeerig, Holunder, Kirsche, Lorbeer, 94 Punkte
Domaine Henri Gouges, Bourgogne, Nuit-St-Georges 1er Cru Clos des Porrets St-Georges 2003
etwas Rosmarin, Ankl?nge an Krokant, markante S?ure, straight und elegant, 93 Punkte
Karl H. Johner, Baden, Blauer Sp?tburgunder „SJ“ 2000
D?rrobst, pflaumig, Nelke, etwas apfelige S?ure, nicht ganz im Gleichgewicht, 90 Punkte
Weingut Knipser Johannishof, Pfalz, Gro?karlbacher Burgweg Sp?tburgunder 2004
dicht, f?llig und w?rzig, leicht animalisch, Waldboden, Frische und L?nge, 95 Punkte