Riesling 2008 und 2009

Der Jahrgang 2009 in Deutschland galt schnell als ein Jahrhundertjahrgang, mit kraftvollen und substanzreichen trockenen Weinen, wohingegen 2008 auch als gelungenes Jahr bezeichnet wurde, das aber schlankere und s?urest?rkere Weine hervorbrachte. Doch ist es immer wieder spannend, diese Urteile, wie auch die darauf bezogenen Weine, auf ihre Haltbarkeit zu ?berpr?fen. Hier einige Stichproben:

1. Flight: Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Pfalz, Forster Pechstein Riesling GG
2008: gelbfruchtig, Aprikose, dezent Liebst?ckel, sch?ne Frische, dabei mit buttriger Tiefe, gute Balance,
93 Punkte
2009: Apfelnote, mirabellig-pflaumig, wirkt reifer, weniger Geschmackstiefe und Harmonie, 90 Punkte

2. Flight: Wittmann, Rheinhessen, Westhofen Morstein Riesling GG
2008: Zitrusnote, zunehmend gelbfruchtig, auch etwas Kakao, druckvoll und w?rzig-zupackend, 95 Punkte
2009: dezent kr?uterw?rzig, etwas Ananas und Eiskonfekt, Frische, Ausgewogenhheit und L?nge, 94 Punkte

3. Flight: Hermann D?nnhoff, Nahe, Niederh?user Hermannsh?hle Riesling GG
2008: Bratapfel, braune Butter, leichte Honig- und Rosennote, kr?ftige S?ure, kein perfekter Korken, leicht oxydiert, dennoch 91 Punkte
2009: Weinbergpfirsich, wei?e Johannisbeere, feine Apfelmusnote, pointierte, pr?zise W?rze im Hintergrund, 96 Punkte

als Zugabe eine Rarit?t:
Otto Clerren, Mosel-Saar-Ruwer, Neumagen Roseng?rtchen Auslese 1971
speckig-rauchig, getrocknete Ananas, Gummiabrieb, Gr?ntee, fermentierte Noten, Brennnessel, kalkig, 88 Punkte

Einen Kommentar schreiben