Chardonnay international

Aus vier L?ndern stammten die k?rzlich verkosteten Chardonnays, wobei das Burgund – wie sollte es auf diesem Niveau auch anders zu erwarten sein  – gleich mehrfach vertreten war. Die sechs Weine in bestem Trinkalter im Einzelnen:

Fromm Winery, Neuseeland, Chardonnay Clayvin Vineyards 2010
gelbes Trockenobst und Himbeere, etwas Staudensellerie, knochig-kalkig, 91 Punkte

Michel Bouzereau et Fils, Burgund, 1er Cru Meursault Genevrières 2009
gelbfruchtig, getrocknete Ananas, Mandel, ?ppig und gleichzeitig ballerinesk, feine Bitternote im Abgang, die L?nge verleiht, 94 Punkte

Jean-Philippe Fichet, Burgund, Meursault „Le Tesson“ 2008
farbkr?ftig, Birne und etwas Mango, auch wei?fruchtig, w?rzig, leicht animalisch, gereift wirkend, 92 Punkte

Bernhard Huber, Baden, Chardonnay Hecklinger Schlossberg „R“ 2009
gelbfruchtig, Zitrus, Himbeere, Exotik und Grapefruitaromatik, Teer, viel Holz und Kraft, 93 Punkte

Vincent Girardin, Burgund, 1er Cru Chassagne-Montrachet La Romanée Vieilles Vignes 2008
reife Mango, Ovomaltine, zun?chst seidig, dann mehr Karamell, leichte Bitternote, fortgeschrittene Reife, 92 Punkte

Kollwentz R?merhof, Burgenland, Chardonnay Tatschler 2009
getrocknete Ananas, Mirabelle, feine Kr?utrigkeit und ein Hauch Menthol, etwas Butter, tolle Harmonie und Eleganz, 96 Punkte

Einen Kommentar schreiben