Barolos aus 2003
Auch im Piemont war das Jahr 2003 von au?ergew?hnlicher Hitze und langen Trockenheitsphasen gepr?gt. Die Winzer standen vor gro?en Herausforderungen was zum Beispiel das Auseinanderklaffen von physiologischer Traubenreife und Zuckergehalt angeht. Zwar gab es aus 2003 viele schon relativ jung zug?ngliche Weine, aber auch Barolos, die sich nach mehr als 13 Jahre Reife in klassischer Manier und guter Balance pr?sentieren, wie folgende Probe verdeutlichte.
Cavallotto Barolo „Bricco Boschis“ 2003
rotbeerig, Piment, etwas Lakritz, frisch, etwas kantig im Abgang, insgesamt stimmig, 91 Punkte
Elvio Cogno Barolo „Vigna Elena“ 2003
guter Gaumendruck, kr?utrig, Datteln, leicht rauchig und speckig, kraftvoll mit L?nge, 92 Punkte
Oddero Barolo „Vigna Rionda“ 2003
fruchtig-saftig, Schnapskirsche, spitze, minzige Noten, glatt und auch etwas metallisch, 89 Punkte
Corino Giovanni di Corino Giuliano Barolo „Vigna Giachini“ 2003
dunkle Beerenfrucht, etwas Wacholder, fortgeschrittene Reife, gute Dichte und L?nge, 91 Punkte