Jahrgangsvergleich Chardonnay
Die Rebsorte Chardonnay gilt einerseits als relativ unkompliziert im Anbau, ist andererseits aber auch eine der qualitativ vielversprechendsten. So ist es kein Wunder, dass sie in vielen Anbaugebieten der Welt einen festen Platz hat. Unser Vergleich beschr?nkte sich auf sechs europ?ische Weine des hervorragenden Jahrgangs 2007:
Gross, Steiermark, Raatscher Nussberg Morillon Gro?e STK-Lage 2007
wei?er Pfirsich, etwas Litschi und Grapefruit, feine Kr?uternoten, kr?ftige Mineralit?t und sch?n eingebundene R?staromen, kraftvoll und gleichzeitig schlank, 93 Punkte
Hansj?rg Rebholz, Pfalz, Chardonnay Sp?tlese trocken „R“ 2007
viel Frucht am Gaumen, Maracuja, Weinbergpfirsich, leichte Bitternote bis in den Abgang, zeigt neben Honigt?nen auch etwas animalische W?rze, wenig Unterbau, 90 Punkte
Bernhard Huber, Baden, Chardonnay Hecklinger Schlossberg „R“ 2007
pr?sent mit Karamell, Ananas, reifer Apfelfrucht und etwas Anisnoten, kr?ftige S?ure, mineralisch, 92 Punkte
Sattlerhof, Steiermark, Morillon Pfarrweingarten Gro?e STK-Lage 2007
Bratapfel, Zimt, buttrig, feine Rauchnote, kr?ftiges, aber perfekt eingebundenes Holz, geschliffen und elegant, 96 Punkte
Domaine Rémi Jobard, Burgund, Meursault 1er Cru „Les Charmes“ 2007
Duft von schwarzen Johannisbeeren, Blattwerk, vegetabil, Rotweinaromatik, unreife Birne, s?urestark, 89 Punkte
Knipser, Pfalz, Chardonnay *** 2007
reifer Apfel, Minze, Johannisbeerlaub und viel Pfirsichkraftsaft, durch feine Bitternote und kr?ftige S?ure ausbalanciert, gute Trinkigkeit, 93 Punkte