Klassiker, die ?berzeugen: Barolo und Meursault
Zweifel gab es immer wieder. Ein Barolo mit gro?em Namen ist eben nicht automatisch gut. Umso sch?ner, dass es auch gelungene Beispiele gibt: Der Barolo von Corino aus 2003 ist einer, der wieder vers?hnlich stimmt, auch weil er bei seiner Klasse nicht einmal besonders teuer ist.
- Corino, Barolo 2003
Schokolade, Brombeere, dunkle Beerenfr?chte, etwas Lakritz, leichte S??e, saftig, festes S?ureger?st, das den Abgang dominiert, 92 Punkte
Ebenfalls zu den exklusiveren Trinkerlebnissen z?hlen die Chardonnays aus den weltbekannten Appellationen des Burgunds, wie beispielsweise dem Meursault. Was Feinheit bedeutet, kann man von folgendem Vertreter lernen:
- Vincent Girardin, Meursault Les Genevrières, Premier Cru 2007
Grapefruit, Apfel, Akazienhonig, kernig, dezentes Holz, etwas grasig und streng in der zweiten H?lfte, dennoch harmonisch, viel Potenzial, 92+ Punkte