Von Sensoriklabor und Lehrkeller: Impressionen vom Geburtsort von Dornfelder und Kerner

LVWO WeinsbergAls einer von etwa zwanzig Auserw?hlten, sprich ausgelosten Lesern der Stuttgarter Zeitung nahm ich k?rzlich an einer F?hrung mit Sensorik-Test in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt f?r Wein- und Obstbau Weinsberg nahe Heilbronn teil und staunte nicht schlecht. Nicht so sehr dar?ber, wie praxisnah die Ausbildung der 52 angehenden Weinbautechniker dort ist und welch moderne Kellertechnik ihnen dabei zur Verf?gung steht. Auch nicht nur ?ber eines der modernsten Sensoriklabore ?berhaupt, das Arbeitspl?tze mit Bildschirm und Ausguss sowie aufw?ndigem Beleuchtungssystem mit Rot- und Gr?nlichtwahl f?r die unterschiedlichsten Sensoriktests bietet. Sondern vor allem ?ber das teils gro?e Hintergrundwissen und die gezielten Detailfragen der Teilnehmer, die i.d.R. ja nicht vom Fach waren und zu lebhaften Diskussionen mit dem Dozenten f?hrten. Sensoriklabor WeinsbergWas zur Folge hatte, dass aus den geplanten zwei Stunden mehr als drei wurden. Die waren am Ende aber sehr gut angelegt, konnte man sich doch auch mal praktisch ?ber g?ngige Weinaromen vergewissern und typische Fehler von Butter- ?ber Essignoten bis hin zu den Eisbonbonnoten  (Resultat zu k?hler Verg?rung) am Geruch identifizieren. Detailinfos zu grunds?tzlichen und technischen Aspekten des Weinmachens und nat?rlich der eine und andere Tropfen aus dem eigenen Haus rundeten die Veranstaltung ab. Vor allem der Kerner Justinus K. trocken 2010 des Staatsweinguts machte als musterg?ltiger Vertreter  der Lehr- und Versuchsanstalt als Ort seiner urspr?nglichen Z?chtung alle Ehre.

Einen Kommentar schreiben